Presseinformationen
Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns an.
Wir arbeiten gerade an einem neuen Ticketshop. Bis zur Fertigstellung leiten wir Sie auf unsere alte Website um. Zu unserem Spielplan und zur Ticketbestellung klicken Sie bitte hier:
Aufgrund der aktuellen Lage haben wir eine eingeschränkte Erreichbarkeit. E‑Mails werden zeitnah bearbeitet.
Mo., 10:00 Uhr-14:00 Uhr
Mi., 10:00 Uhr-14:00 Uhr
Do.,10:00 Uhr-14:00 Uhr
DAS IST „TATORT DINNER“
„Tatort Dinner“, das sind Kriminal-Dinner-Shows hautnah. Von Betrug, Intrigen und Mord, bis hin zur Ermittlung und Verhaftung des Täters, die Zuschauer sind mitten drin. Unsere Gäste speisen in einem erstklassigen Restaurant mit stilvollem Ambiente und erleben eine spannende Show, die jeden mitreißt.
Es gibt keine Bühne, sondern alles geschieht ringsherum im Saal. Lehnen Sie sich zurück und genießen Sie die Show als passiver Zuschauer oder bringen Sie sich aktiv ins Geschehen ein, alles ist möglich. Sie finden unsere Shows in rund 50 verschiedenen Restaurants und Veranstaltungssälen! Von Nordrhein-Westfalen bis Niedersachsen – Sie können sich einen Spielort und eine Show aus den vielen Angeboten heraussuchen.
Wir haben für Sie 6 Krimis, dass „Dinner-Musical – Magie der Melodie“ sowie das Zauberdinner. Außerdem, pünktlich zum 100. Geburtstag der Traumfabrik Hollywood, gibt es die einmalige Show „Das war Hollywood“. Fast alle Shows beginnen um 19.00 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr). Die Veranstaltungsdauer liegt bei 3 – 4 Stunden.
SO ARBEITET „TATORT DINNER“
Seit 2005 gibt es „Tatort Dinner“. Gegründet wurde das Label von Andreas Zigann, Uwe Schmidt und Belinda Ley. Zigann, ein Kenner der Showbranche, und Schmidt, Theatermacher seit über 20 Jahren, sind nicht nur bei „Tatort Dinner“ ein perfektes Team. Als das Duo “Zwei wie Dick & Doof” (ausgezeichnet als „Künstler des Jahres 2004“) greifen sie auf eine 10-jährige Erfahrung mit hunderten von Auftritten im Theater, bei Events und im Film- und Fernsehgeschäft zurück.
Durch seine Zusammenarbeit mit den Magic Orvellies, weltweit bekannt durch die Vorführungen von Zaubertricks in Fernsehsendungen wie „Wetten dass …“ oder bei „Uri Geller“ und bei Auftritten in Las Vegas, hat Zigann ein Faible für Tricks und erstaunliche Illusionen, die sich zum Teil in den Shows wiederfinden und dort für bleibende Eindrücke sorgen.
Im „Auftrage der Kultur“ sind Schmidt und Zigann ständig unterwegs auf der Suche nach neuen Trends und Showkonzepten. Das Wohl des „Tatort Dinner“-Publikums liegt ihnen am Herzen.
Die Gäste sollen nicht nur hervorragend speisen und exzellent unterhalten, sondern sie sollen immer wieder aufs Neue überrascht werden. Niemals darf es heißen: Kennst du eine Dinnershow, dann kennst du sie alle. Die Handschrift und der Stil der Produktionen sind unser Markenzeichen, doch gleichwohl sind die Stories und die Inszenierungen immer wieder ganz anders, unerwartet und verblüffend neu.
Die Gastspielorte und die Gastronomie werden sorgfältig unter bestimmten Qualitätsmerkmalen ausgesucht. Die Ausstattung der Inszenierungen ist hochwertig und wird perfekt auf den jeweiligen Saal abgestimmt. Es spielen professionelle Schauspieler und Musiker für Sie. Abendspielleiter, Koordinatoren und Bankettleiter sorgen für einen reibungslosen Ablauf einer Vorstellung und begrüßen am Abend jeden einzelnen Gast persönlich.
Krimidinner “Lord Moad lässt bitten”
Datum: 14.04.2011
Text: Belinda Ley
Showprinzip: “Lord Moad lässt bitten” ist eine Krimi-Show mit einem 4‑Gänge Menü. Es gibt weder eine Bühne noch sonstige Einschränkungen zu den Darstellern. Die Gäste befinden sich inmitten des Geschehens.
Kleiderordnung: Die Gäste werden gebeten sich stilecht zu kleiden. Das Stück spielt im Jahre 1969. Abendgarderobe erwünscht.
Showdaten: Dauer der Show ca. 3,5 Studnen inkl. 4‑Gang-Dinner
Das Krimistück
Lord George Moad hat zum Dinner geladen. Eine Ehrensache für die Familie und seine Freunde, zumal der Lord ein wahrer Feinschmecker ist. Auch Sie sind eingeladen! Zwar machen die wildesten Gerüchte die Runde, aber niemand ahnt etwas von der großen Neuigkeit, die der Lord zu verkünden hat. Alles hängt wie gebannt an den Lippen des Lords … da geschieht ein Mord!
Scotland Yard schaltet sich ein und die ganze Abendgesellschaft steckt in polizeilichen Untersuchungen. Passen Sie auf, dass nicht auch Sie in Verdacht geraten, wenn Scotland Yard ermittelt! Werden Sie dem Inspektor helfen, den heimtückischen Mörder zu überführen? Oder möchten Sie sich lieber aus allem heraushalten und wissen am besten gar nichts? Wir werden sehen!
Lassen Sie sich zusätzlich zum spannenden Krimi von unserer Sängerin verzaubern. Begleitet von ihrem Pianisten hören Sie Evergreens und bekannte Melodien aus Operetten und Musicals. Ein erstklassiger Rahmen für einen Abend voller Spannung, mit einem vortrefflichen 4‑Gänge-Menü. Herzlich Willkommen!
Regie: Andreas Zigann / Uwe Schmidt
Autorin: Belinda Ley
Kostüme: Stefanie Glöckner
Eine Produktion der Show-Bizz-Enterprise GmbH
Krimidinner “Mörderische Auktion”
Datum: 14.04.2011
Showprinzip: Die “Mörderische Auktion” ist eine Krimi-Show mit einem 4‑Gang Menü. Es gibt weder eine Bühne noch sonstige Einschränkungen zu den Darstellern. Die Gäste befinden sich in mitten des Geschehens.
Abendgaderobe: Die Gäste werden gebeten sich stilecht zu kleiden. Das Stück spielt im Jahre 1969. Abendgaderobe erwünscht.
Das Kriminalstück: Ein raffinierter Krimi zum Menü! Zum ersten, zum zweiten, zum dritten – Mord! Die spannendste Versteigerung, die je stattgefunden hat.
Einladung zur Auktion
Das Vermögen der Lady Leslie of Cornwall wird versteigert. Im Angebot finden sich Antiquitäten und Kuriositäten aus dem englischen Hochadel. Zur Veranstaltung wird ein Menü gereicht. Wir bitten um pünktliches Erscheinen und dezente Kleidung.
Herzlich begrüßt die Familie of Cornwall ihre Gäste. Alle sollen sich wohlfühlen, denn schließlich gilt es, die Hinterlassenschaft der Lady Leslie zu möglichst viel Geld zu machen. Doch kaum hat die Auktion begonnen, da überschlagen sich auch schon die Ereignisse.
Inspektor Allclear von Scotland Yard platzt in den Saal, im Arm einen geheimnisvollen Karton, dessen Inhalt für Aufruhr sorgt. Ein Skandal um den Tod der Verstorbenen tut sich auf und niemand aus der adeligen Familie will etwas davon gewusst haben. Lady Carry, die Vornehmste von allen, versucht Haltung zu bewahren. Olivia, ihre Stiefschwester, ist wieder zu nichts zu gebrauchen und Cousine Doris Dayly, der Möchtegern-Showstar, begreift wie immer nur die Hälfte. Oder tut sie nur so?
Mit Mühe versucht der Auktionator die Wogen zu glätten und die Versteigerung wieder in Gang zu bekommen, da passiert vor den Augen des Inspektors ein Mord! Jetzt ist endgültig der Teufel los. Alles gerät aus den Fugen und jeder in Verdacht. Geht die heimtückische Verwandtschaft der Lady Leslie in ihrer grenzenlosen Geldgier sogar „über Leichen“?
Die Ermittlungen ranken sich um die knifflige Frage, wer denn nun wen umgebracht hat – und warum. Wer bei dieser Versteigerung zu Gast ist, der wird sein blaues Wunder erleben. Ein genialer Krimi voller ungeahnter Wendungen sorgt für einen sensationellen Abend mit kulinarischen Köstlichkeiten. Übrigens: Wer etwas Gutes tun möchte, der kann zur Theatervorstellung einen Gegenstand aus seinem Hausrat mitbringen, ähnlich wie beim allweihnachtlichen „Wichtel“-Spiel, und wir versteigern ihn für einen guten Zweck.
Regie: Uwe Schmidt, Andreas Zigann
Choreographie: Christian Heckelsmüller
Dramaturgie / Skript: Belinda Ley
eine Produktion der Show-Bizz-Enterprise GmbH
Uraufführung: 20.11.2008
Krimidinner “Mord in Paris”
Datum: 28.04.2007
Text: Belinda Ley
Showprinzip: “Mord in Paris” ist eine Krimi-Show mit einem 4‑Gänge Menü. Es gibt weder eine Bühne noch sonstige Einschränkungen zu den Darstellern. Die Gäste befinden sich inmitten des Geschehens.
Kleiderordnung: Die Gäste werden gebeten sich stilecht zu kleiden. Das Stück spielt im Jahre 1889. Gern gesehen sind z.B. Maler und Künstler. Kleiner Tip: Federboas und Zylinder sowie rote Garderobe passen sehr gut ins Variété Paris.
Das Krimistück
Haben auch Sie eine Einladung ins Variété Paris erhalten? Dann können Sie sich freuen! Mademoiselle Tütü feiert Ihren Geburtstag und hat extra aus diesem Anlass ein grandioses Programm zusammengestellt.
Kaum laufen die ersten Darbietungen, da merkt man auch schon: irgend etwas stimmt nicht so recht. Warum zucken gefährliche Blitze zwischen dem Magier und der Tänzerin? Wieso sind die Showmädchen untereinander besonders vorsichtig und darauf bedacht, bloß keinen Fehler zu machen? Und mit wem hat der Pianist eine Affäre? Da gerät man schon ein wenig ins Nachdenken!
Aber Mademoiselle Tütü lässt keine Streitigkeiten aufkommen. Sie ist bereit, in unendlicher Güte jeden an ihren großen Busen zu drücken, denn ihr Herz schlägt sozusagen am „rechten Fleck“!
Aber plötzlich erskaliert die Situation! Mitten in spannenden Zaubernummern und fröhlichem „Cancan“ passiert etwas Ungeheuerliches: Ein Mord!
Die Gendarmerie wird gerufen und das gesamte Gebäude abgeriegelt. Niemand darf das Variété Paris verlassen. Der Commissair erscheint auf der Bildfläche. Er ist gerade erst nach Paris versetzt worden und braucht Hilfe bei der Suche nach dem Täter.
Versucht der Mörder das auszunutzen? Zum Glück haben Mademoiselle Tütü´s Gäste so einiges beobachtet… Während Sie das exklusive 4‑Gänge-Menü genießen, tauchen Sie ein in die Welt des Variété mit all ihrem Glanz und unvergleichlichen französischen Charm.
Sie schwelgen nicht nur in einem atemberaubenden Variété-Programm, sondern Sie befinden sich gleichzeitig hinter den Kulissen des weltberühmten Variété Paris im Jahre 1889. Im Milieu von Malern, Musikern und berühmten Künstlern aus dieser Zeit, wie van Gogh, Cézanne, Toulouce-Lautrec und Debussy sind auch Sie zu Hause. Mit Live-Musik und Gesang erleben Sie einen spannenden Krimi in einmaliger, künstlerischer Atmosphäre!
Regie: Andreas Zigann / Uwe Schmidt
Autorin: Belinda Ley
Kostümedesign: Stefanie Glöckner
Choreographie: Jörg Kraft
Illusion: Star Trixx, Guido Neunkirchen
musikalische Leitung: Christian Heckelsmüller
Eine Produktion der Show-Bizz-Enterprise GmbH
Uraufführung: 02.09.2006
Krimidinner “Ruhrpott Dinner”
„Nur über meine Leiche!“ – Ein Dinner-Theaterstück mitten aus dem Revier erwartet alle Ruhrgebiet-Fans (die sog. „Ruhries“), alle Ruhrgebiet-Einwohner, alle Zugereisten, alle Touristen und alle diejenigen, die wissen wollen, wie das Herz im Pott schlägt.
„Ruhrpott Dinner“ ist ein Krimi, ein Schwank, ein Possenstück, ja sogar auch irgendwie eine Schlagerparade. In Mundart und mit jeder Menge Lokalkolorit. Was Heidi Kabel in Hamburg konnte und Millowitsch in Köln, das kann „Matta Schanzackowitz“ absolut sicher hier im Revier. Und das Ganze obendrein mit einem ruhrgebietstypischen Menü.
Die Geschichte vom „Ruhrpott Dinner“
Hier geht es um den Verein der „Kohlenpottbarone“, der sich dem typischen Essen im Ruhrpott verschrieben hat. Der Verein behauptet: „Es gibt eine ruhrgebietstypische Küche, die sich seit den Anfängen des Bergbaus bis heute entwickelt hat und die gilt es zu fördern“. Deshalb möchten die „Kohlenpottbarone“ den Ruhrpott-Dinner-Palast bauen. Dafür haben sie Spendengelder gesammelt, Sponsoren gesucht und im Jahre der „Kulturhauptstadt 2010“ jede Menge neue Mitglieder geworben. Und jetzt ist es so weit:
Zur Jahreshauptversammlung der „Kohlenpottbarone“ sind alle eingeladen, denn man erwartet große Neuigkeiten vom geplanten Ruhrpott-Dinner-Palast. Martha Schanzackowitz, kurz „Matta“ genannt, die erste Vorsitzende des Vereins, begrüßt jeden Gast persönlich. Durch ihre Selterbude kennt sie den Großteil der Vereinsmitglieder schon lange. Zusammen mit Schlagerkönigin Vicky und Tanztalent Heike hat Matta ein tolles Programm auf die Beine gestellt. Schließlich soll auch der Unterhaltungsfaktor nicht zu kurz kommen. Auch Norbert Nebel, Kassierer der „Kohlenpottbarone“, will mit seiner Laudatio einen wichtigen Beitrag leisten. Aber dann kommt alles anders, als geplant.
Die Versammlung wird erschüttert durch einen hinterhältigen, eiskalten Mord!
Damit ist die Tagesordnung komplett außer Kraft gesetzt. Kommissarin Lilo Platschkowski übernimmt das Kommando und stellt unangenehme Fragen. Sollte hier etwas vertuscht werden? Scheinbar harmlose Beobachtungen werden zu wichtigen Indizien. Gegenseitige Verdächtigungen werden laut. Plötzlich tun sich Abgründe auf und jeder gerät ins Fadenkreuz der Ermittlungen. Ein Kohlenpott-Skandal wird aufgedeckt, dessen Ausmaße ungeheuerlich sind.
Bis zum Schluss bleibt es spannend. Unglaublich, was man bei diesem einzigartigen „Ruhrpott Dinner“ mit seinen liebenswerten Protagonisten erleben wird. Passend zu einem leckeren 3‑Gänge-Menü mit diversen Appetithäppchen….direkt aus’m Pott! Herzlich willkommen bei den „Kohlenpottbaronen“!
„Ker, getz kleckert bloß nich dat schöne Tischtuch voll!“ –lautet Matta Schanzackowitz’s Appell an gute Tischmanieren
Regie: Uwe Schmidt / Andreas Zigann
Dramaturgie / Skript: Belinda Ley
eine Produktion der Show-Bizz-Enterprise GmbH
Dinnershow “Dinner Musical”
Wie bei den erfolgreichen “Tatort Dinner” – Produktionen zuvor, werden Kulturliebhaber auch dieses Mal begeistert, und erleben die gesamte Show hautnah mit. Die Gäste nehmen an einer zauberhaften Reise durch die Welt der Musicals teil. Dabei bringen unsere erstklassigen Sänger in stilechten Kostümen den Glanz der großen Shows in greifbare Nähe der Zuschauer.
Wenn Sie Musicals lieben und einen ganzen Abend in himmlischen Melodien schwelgen möchten, dann gibt es für Sie unser Dinner-Musical. Vergessen Sie für einige Stunden den Alltag und genießen Sie Ihre Lieblingslieder, die wir mit viel Liebe für Sie inszeniert haben. Unsere fantastischen Sänger in originalgetreuen Kostümen, bringen mit spektakulären Szenen den Glanz der großen Shows in greifbare Nähe.
Hier sind Sie “hautnah dabei”!
Sie können dem “Phantom” der Oper nicht nur direkt ins Gesicht blicken, sondern Sie sind den Musicalstars so nah, dass Sie die Träne im Auge von “Elisabeth” glitzern sehen und den kalten Atem des “Vampirs” in Ihrem Nacken spüren können. Bei uns gibt es keine weit entfernte Bühne, sondern hier sind Sie direkt im Geschehen. Ein individuelles und unvergleichliches Erlebnis!
Wir präsentieren unter anderem Highlights aus dem “König der Löwen”, und “Phantom der Oper”, aus “Elisabeth”, “Cats”, “Starlight Express”, “My fair Lady” und der “Westside Story” bis hin zu “ABBA”, “Amadeus” und “Wikked”, der größten Neuigkeit vom Broadway!
Dazu servieren wir ein vorzügliches 4‑Gänge-Menü. Zusammen mit den kulinarischen Köstlichkeiten wird Ihnen dieser Abend unvergessen bleiben.
Für diesen gesellschaftlichen Höhepunkt werden die Gäste in festlicher Kleidung erwatet.
Programm
Szene 1: Opening
Szene 2: Fantasie & Love
Szene 3: Mystery
Szene 4: History
Szene 5: 70s
Genießen Sie das köstliche 4 Gang-Menü. Reisen Sie mit dem Ensemble Trioletta, Fortissima, Belcantheo und Baritoni mit unserem imaginären Musical Express durch die Welt der Musicals. Lassen Sie sich mit den schönsten Liedern aus den bekanntesten Shows dieser Welt verzaubern.
Regie: Andreas Zigann
Musikalische Leitung: Christian Heckelsmüller
Musikalische Bearbeitung: Uwe Schmidt, Harald Schollmayer
Choreographie: Jörg Kraft, Nivaldo Alves Soares
Konzeption: Belinda Ley, Andreas Zigann, Christian Heckelsmüller
Dramaturgie / Skript: Belinda Ley
Kostüme: Atelier Brandner, Garchingen / Atelier Steiner, Leipzig / Atelier Form-ohne-Norm / Ave Maria, Bochum
eine Produktion der Show-Bizz-Enterprise GmbH
Event “Tatort Citykrimi”
Einmal Agent beim Geheimdienst sein? Das aktive Detektivspiel „Tatort Citykrimi“ erfüllt diesen Traum! Die Spieler gehören zu einer Top-Agententruppe und jagen einen Mörder quer durch die Innenstadt.
Tatort-Citykrimi ist der Clou für alle, die gern aktiv und unternehmungslustig sind. Wer sich einmal im Leben so fühlen möchte wie ein Top-Agent im Film, dessen Traum kann hier in Erfüllung gehen. Der kann sich mit dem Mordfall von „Tatort Citykrimi“ ins Abenteuer stürzen! Mit von der Partie sind zirka 10 Schauspieler. Sie agieren in unterschiedlichen Rollen als Verdächtige, Zeugen oder scheinbar Unbeteiligte. Zusammen mit dem Chefagenten des Geheimdienstes, 006 John Blond, sorgen sie für die schier unglaubliche Illusion, alles passiere live, direkt und zufällig. Die Stadt ist die Kulisse, die Spielteilnehmer sind mittendrin.
Der Fall „Das Patent“
Ein Mord von internationaler Bedeutung ist geschehen. Ein neu entwickeltes „Patent“, mit dem alle Energieprobleme weltweit gelöst wären, ist aus einem Labor verschwunden! Die Teilnehmer bei „Tatort Citykrimi“ gehören zu einer Top-Agententruppe, die der Secret-Service in aller Eile abkommandiert hat. Man trifft sich an einem verschwiegenen Ort in der Stadt und wird vom Chefagenten, John Blond, des Secret-Service über den Stand der Ermittlungen in Kenntnis gesetzt.
Und die Jagd beginnt!
Bewaffnet mit Handys, Stadtplänen und geheimen Unterlagen ziehen die Spieler, aufgeteilt in kleine Gruppen, in alle Himmelsrichtungen los. Es gilt keine Zeit zu verlieren, damit feindliche Untergrundorganisationen nicht doch noch das Rennen um das „Patent“ gewinnen. Es werden Tatorte besichtigt, Zeugen befragt, Alibis überprüft, Beweise gesichert und Mordmotive gesucht. Zwielichtige Personen werden überwacht und Verdächtige verfolgt, quer durch die Innenstadt und zu Fuß. Zusammenarbeit der Agenten untereinander und der Austausch von Informationen ist wichtig. In der „Einsatz-Zentrale“ laufen alle Fäden zusammen.
Verhaftung des Mörders in einem spektakulären Showdown!
Alle sind dabei, wenn die Handschellen klicken und der Mörder geschnappt wird. Welche Agententruppe hat ihn überführt? Es bleibt spannend bis zum Schluss.
Entdecke die Stadt auf eine ungeheuer spannende Weise
Bei dem Reality-Game von „Tatort Citykrimi“ entdeckt der Krimi-Fan bei seiner Verbrecherjagd eine Stadt und ihre „geheimen Ecken“. Er kann sich eine ihm unbekannte Stadt erobern oder Altbekanntes neu entdecken und „mit anderen Augen sehen“. Spannung und verblüffende Szenarien sind garantiert.
Regie: Andreas Zigann
Autorin: Belinda Ley
Eine Produktion der Show-Bizz-Enterprise Ltd.